| BEKUND | • bekund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekunden. |
| ERKUND | • erkund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkunden. |
| KUNDEN | • kunden V. Eine veraltete Variante zu künden: bekannt (kund) machen. • Kunden V. Genitiv Singular des Substantivs Kunde. • Kunden V. Dativ Singular des Substantivs Kunde. |
| KUNDIG | • kundig Adj. Sich auf einem Gebiet auskennend, Kenntnisse über etwas besitzend. |
| KUNDIN | • Kundin S. Weibliche Person oder Institution, die bei einem bestimmten Geschäft einkauft. |
| KUNDTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNGEL | • kungel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. |
| KUNGLE | • kungle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kungeln. |
| KUNKEL | • Kunkel S. Stabförmiges Gerät beim Spinnen, an dem ein Vorrat der zu spinnenden Fasern befestigt ist. • Kunkel S. Veraltet: Sinnbild des weiblichen Geschlechts. |
| LAKUNE | • Lakune S. Literaturwissenschaft: „durch Auslassung in einer Handschrift entstandene Textlücke“. • Lakune S. Medizin: Vertiefung, Spalte, Bucht an Organen oder Gewebe. |
| SEKUND | • Sekund S. Musik, Österreich, Süddeutschland: zweite Tonstufe; das Intervall zwischen zwei benachbarten Tonstufen. |
| SKUNKE | • Skunke V. Nominativ Plural des Substantivs Skunk. • Skunke V. Genitiv Plural des Substantivs Skunk. • Skunke V. Akkusativ Plural des Substantivs Skunk. |
| SKUNKS | • Skunks V. Genitiv Singular des Substantivs Skunk. • Skunks V. Nominativ Plural des Substantivs Skunk. • Skunks V. Genitiv Plural des Substantivs Skunk. |
| URKUND | • urkund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urkunden. |