| ABKIPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPFEL | • Kipfel S. Regional, Unterfranken, zwischen Würzburg und Donauwörth: kleines, rundliches oder längliches aus Mehl… |
| KIPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPAH | • Kippah S. Jüdische Religion: alternative Schreibweise von Kippa. |
| KIPPEL | • kippel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. • kippel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. |
| KIPPEN | • kippen V. Transitiv: etwas schräg stellen, in Schräglage bringen. • kippen V. Transitiv: etwas durch Schrägstellen aus einem Gefäß schütten. • kippen V. Transitiv, übertragen: verhindern, scheitern lassen. |
| KIPPER | • Kipper S. Nutzfahrzeug zum Transport von schüttbarem Material, dessen Ladefläche man kippen kann. • Kipper S. Geräucherter Hering. |
| KIPPET | • kippet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kippen. |
| KIPPLE | • kipple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. • kipple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. • kipple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kippeln. |
| KIPPOT | • Kippot V. Nominativ Plural des Substantivs Kippa/Kippah. • Kippot V. Genitiv Plural des Substantivs Kippa/Kippah. • Kippot V. Dativ Plural des Substantivs Kippa/Kippah. |
| KIPPST | • kippst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippen. |
| KIPPTE | • kippte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kippen. • kippte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kippen. • kippte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kippen. |
| KIPSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMKIPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |