| KAUEN | • kauen V. Nahrung mit den Zähnen, durch wiederholtes Öffnen und Schließen der Kiefer, zerkleinern. • kauen V. Auch ohne Nahrung: etwas beißen, an etwas nagen. • kauen V. Oft in der Wendung „an etwas zu kauen haben“: etwas nur mit Mühe und über Dauer überwinden; mit einem… |
| KAUER | • kauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kauern. • kauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kauern. |
| KAUET | • kauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kauen. |
| KAUFE | • kaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaufen. • kaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaufen. • kaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaufen. |
| KAUFS | • Kaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Kauf. |
| KAUFT | • kauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaufen. • kauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaufen. • kauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaufen. |
| KAULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAURE | • kaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kauern. • kaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kauern. • kaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kauern. |
| KAURI | • Kauri S. Bestimmte Art von Schnecken, die im Indischen Ozean vorkommt. |
| KAUST | • kaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kauen. |
| KAUTE | • kaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauen. • kaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kauen. • kaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauen. |
| KAUZE | • Kauze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kauz. |