| FÄKAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOKAL | • fokal Adj. Medizin: zum Herd gehörend; vom Krankheitsherd ausgehend oder den Krankheitsherd betreffend. • fokal Adj. Physik: auf den Brennpunkt oder die Brennweite bezogen. • fokal Adj. Wirtschaft: zum zentralen, in einem strategischen Netzwerk gehörend. |
| KALBE | • kalbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. • kalbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. • kalbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalben. |
| KALBS | • Kalbs V. Genitiv Singular des Substantivs Kalb. |
| KALBT | • kalbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. • kalbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. • kalbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. |
| KALIF | • Kalif S. Religion, Islam: Nachfolger des Propheten Mohammed, Oberhaupt der moslemischen Gemeinde und weltlicher Herrscher. • Kalif S. Kein Plural: Träger des unter [1] genannten Titels. |
| KALIS | • Kalis V. Genitiv Singular des Substantivs Kali. |
| KALKE | • kalke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalken. • kalke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalken. • kalke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalken. |
| KALKS | • Kalks V. Genitiv Singular des Substantivs Kalk. |
| KALKT | • kalkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalken. • kalkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalken. • kalkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalken. |
| KALLA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALTE | • kalte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs kalt. • kalte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs kalt. • kalte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs kalt. |
| LOKAL | • lokal Adj. Örtlich, örtlich begrenzt. • lokal Adj. Linguistik: den Ort (als grammatische oder semantische Kategorie) betreffend. • Lokal S. Öffentliche Gaststätte. |
| POKAL | • Pokal S. Prunkvolles Trinkgefäß. • Pokal S. Siegertrophäe bei einem Sportwettbewerb. • Pokal S. (Meist sportlicher) Wettbewerb, dessen Gewinner einen Pokal erhält. |
| SKALA | • Skala S. Zuordnungsvorschrift, Einteilung zu einer Bewertung. • Skala S. Tonleiter. |
| SKALE | • Skale S. Teil einer Anzeigeeinrichtung mit Teilungszeichen oder Ziffern auf einem Träger. |
| SKALP | • Skalp S. Haupthaar mit Haut, Unterhaut und Sehnenhaube; gesamtes Gewebe über dem Schädeldach, vor allem, wenn… |
| VOKAL | • Vokal S. Linguistik, speziell Phonetik: Laut der Sprache, bei dem der Luftstrom relativ ungehindert durch den… • Vokal S. Linguistik: Buchstabe, der für einen Vokallaut steht. |