| DIELTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIELTEST | • hieltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs halten. • hieltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs halten. |
| SIELTEST | • sieltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sielen. • sieltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sielen. |
| ZIELTEST | • zieltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zielen. • zieltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zielen. |
| ERZIELTES | • erzieltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzielt. • erzieltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzielt. • erzieltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erzielt. |
| GEDIELTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKIELTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZIELTES | • gezieltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezieltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezieltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. |
| SOVIELTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPIELTEST | • spieltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spielen. • spieltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spielen. |
| STIELTEST | • stieltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stielen. • stieltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stielen. |
| TRIELTEST | • trieltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trielen. • trieltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trielen. |