| ABWIESEST | • abwiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ANWIESEST | • anwiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. • anwiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| BENIESEST | • beniesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beniesen. |
| BEWIESEST | • bewiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. • bewiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. |
| ERKIESEST | • erkiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkiesen. |
| ERWIESEST | • erwiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erweisen. • erwiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erweisen. |
| FIESESTEM | • fiesestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. • fiesestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. |
| FIESESTEN | • fiesesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. • fiesesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. • fiesesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. |
| FIESESTER | • fiesester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. • fiesester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. • fiesester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. |
| FIESESTES | • fiesestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. • fiesestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. • fiesestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs fies. |
| MIESESTEM | • miesestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. • miesestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. |
| MIESESTEN | • miesesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mies. • miesesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mies. • miesesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mies. |
| MIESESTER | • miesester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. • miesester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. • miesester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. |
| MIESESTES | • miesestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. • miesestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. • miesestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. |
| ZUWIESEST | • zuwiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen. • zuwiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen. |