| BEICHTEST | • beichtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beichten. • beichtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beichten. |
| BERICHTES | • Berichtes V. Genitiv Singular des Substantivs Bericht. |
| DEICHTEST | • deichtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deichen. • deichtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deichen. |
| DICHTESTE | • dichteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dicht. • dichteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dicht. • dichteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dicht. |
| ERPICHTES | • erpichtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. |
| GEDICHTES | • Gedichtes V. Genitiv Singular des Substantivs Gedicht. |
| GEEICHTES | • geeichtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. • geeichtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. • geeichtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. |
| GEPICHTES | • gepichtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepicht. • gepichtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepicht. • gepichtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepicht. |
| GERICHTES | • Gerichtes V. Genitiv Singular des Substantivs Gericht. |
| GESICHTES | • Gesichtes V. Genitiv Singular des Substantivs Gesicht. |
| GEWICHTES | • Gewichtes V. Genitiv Singular des Substantivs Gewicht. |
| LAICHTEST | • laichtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs laichen. • laichtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laichen. |
| LICHTESTE | • lichteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs licht. • lichteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs licht. • lichteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs licht. |
| REICHTEST | • reichtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichen. |
| SEICHTEST | • seichtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs seichen. • seichtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs seichen. |
| TÖRICHTES | • törichtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. |
| UNDICHTES | • undichtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. |
| WEICHTEST | • weichtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weichen. • weichtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weichen. |