| EINSPIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPIELE | • einspiele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspielen. • einspiele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspielen. • einspiele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspielen. |
| EINSPIELT | • einspielt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspielen. • einspielt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspielen. |
| EINSPINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPINNE | • einspinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. • einspinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. • einspinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| EINSPINNT | • einspinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. • einspinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| FEINSPITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSPIEL | • Hinspiel S. Erstes der beiden Spiele zwischen zwei Mannschaften im Rahmen einer Liga oder eines Pokalwettbewerbs. |
| HINSPIELE | • Hinspiele V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hinspiel. • Hinspiele V. Nominativ Plural des Substantivs Hinspiel. • Hinspiele V. Genitiv Plural des Substantivs Hinspiel. |
| HINSPIELS | • Hinspiels V. Genitiv Singular des Substantivs Hinspiel. |
| INSPIRIER | • inspirier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs inspirieren. |
| INSPIZIER | • inspizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs inspizieren. |