| EINSER | • Einser S. Österreichisch, landschaftlich: die Schulnote sehr gut. • Einser S. In Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein: die Zahl eins. • Einser S. Ein mittlerer Schneidezahn. |
| EINSERN | • Einsern V. Dativ Plural des Substantivs Einser. |
| EINSERS | • Einsers V. Genitiv Singular des Substantivs Einser. |
| FLINSERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLINSERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLINSERLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSERAT | • Inserat S. Anzeige in einer Zeitung oder Zeitschrift. |
| INSERATE | • Inserate V. Nominativ Plural des Substantivs Inserat. • Inserate V. Genitiv Plural des Substantivs Inserat. • Inserate V. Akkusativ Plural des Substantivs Inserat. |
| INSERATEN | • Inseraten V. Dativ Plural des Substantivs Inserat. |
| INSERATES | • Inserates V. Genitiv Singular des Substantivs Inserat. |
| INSERATS | • Inserats V. Genitiv Singular des Substantivs Inserat. |
| INSERENT | • Inserent S. Jemand, der ein Inserat aufgibt. |
| INSERIER | • inserier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs inserieren. |
| INSERIERE | • inseriere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs inserieren. • inseriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs inserieren. • inseriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs inserieren. |
| INSERIERT | • inseriert Partz. Partizip Perfekt des Verbs inserieren. • inseriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs inserieren. • inseriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs inserieren. |
| INSERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSERTION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |