| EINGAB | • eingab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • eingab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| HINGAB | • hingab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. • hingab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. • hing␣ab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| EINGABE | • Eingabe S. EDV, Informationstechnologie: die Handlung des Eingebens; Hinzuführen von Information. • Eingabe S. EDV, Informationstechnologie: die bei [1] eingegebene Information. • Eingabe S. Schriftliche Bitte oder Beschwerde gerichtet an eine offizielle Institution. |
| EINGABT | • eingabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| HINGABE | • Hingabe S. Starke Leidenschaft für etwas; starke innere Berührung durch etwas. • Hingabe S. Ausgeprägte Bereitschaft, sich für etwas bis zur Selbstaufopferung einzusetzen. |
| HINGABT | • hingabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| EINGABEN | • eingaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • eingaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • Eingaben V. Nominativ Plural des Substantivs Eingabe. |
| EINGABST | • eingabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| HINGABEN | • hingaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. • hingaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| HINGABST | • hingabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| DREINGABE | • Dreingabe S. Süddeutsch, schweizerdeutsch, umgangssprachlich: die Zugabe bei einem Einkauf oder bei kulturellen Veranstaltungen… |
| HEREINGAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |