| BEILEGE | • beilege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. • beilege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. • beilege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. |
| BEILEGEN | • beilegen V. Zu etwas hinzufügen. • beilegen V. Aus der Welt schaffen. • beilegen V. Mit einer Bezeichnung versehen. |
| BEILEGET | • beileget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. |
| FREILEGE | • freilege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. • freilege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. • freilege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. |
| BEILEGEND | • beilegend Partz. Partizip Präsens des Verbs beilegen. |
| BEILEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEILEGEST | • beilegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. |
| FREILEGEN | • freilegen V. Frei legen. • freilegen V. Etwas (von einer bedeckenden Schicht) befreien; Material entfernen, das auf etwas liegt, zum Beispiel… |
| FREILEGET | • freileget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. |
| PRIVILEGE | • Privilege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Privileg. • Privilege V. Nominativ Plural des Substantivs Privileg. • Privilege V. Genitiv Plural des Substantivs Privileg. |
| SAKRILEGE | • Sakrilege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sakrileg. • Sakrilege V. Nominativ Plural des Substantivs Sakrileg. • Sakrilege V. Genitiv Plural des Substantivs Sakrileg. |