| ANPIRSCHE | • anpirsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpirschen. • anpirsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpirschen. • anpirsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpirschen. |
| ANPIRSCHT | • anpirscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpirschen. • anpirscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpirschen. |
| BEIHIRSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAMHIRSCH | • Damhirsch S. Zoologie: Art der Familie Hirsche mit Schaufelgeweih und geflecktem Sommerfell. |
| GEPIRSCHT | • gepirscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs pirschen. |
| HIRSCHART | • Hirschart S. Art von Hirschen. |
| HIRSCHKUH | • Hirschkuh S. Zoologie: der weibliche Hirsch. |
| KIRSCHROT | • kirschrot Adj. In, von einem leuchtend roten Farbton (wie dem einer Kirsche, vor allem Süßkirsche). |
| KNIRSCHEN | • knirschen V. Ein helles, hartes, reibendes Geräusch machen. |
| KNIRSCHET | • knirschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knirschen. |
| KNIRSCHST | • knirschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knirschen. |
| KNIRSCHTE | • knirschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knirschen. • knirschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knirschen. • knirschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knirschen. |
| PIRSCHEND | • pirschend Partz. Partizip Präsens des Verbs pirschen. |
| PIRSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIRSCHEST | • pirschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHTEN | • pirschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. • pirschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. • pirschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHTET | • pirschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. • pirschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. |
| ROTHIRSCH | • Rothirsch S. Verhältnismäßig großer Hirsch mit rotbraunem Sommerfell. |
| UNWIRSCHE | • unwirsche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwirsch. • unwirsche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwirsch. • unwirsche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwirsch. |
| WIRSCHERE | • wirschere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirsch. • wirschere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirsch. • wirschere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirsch. |