| ANPIRSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIRSCHEN | • Hirschen V. Genitiv Singular des Substantivs Hirsch. • Hirschen V. Dativ Singular des Substantivs Hirsch. • Hirschen V. Akkusativ Singular des Substantivs Hirsch. |
| HIRSCHES | • Hirsches V. Genitiv Singular des Substantivs Hirsch. |
| KIRSCHEN | • Kirschen V. Nominativ Plural des Substantivs Kirsche. • Kirschen V. Genitiv Plural des Substantivs Kirsche. • Kirschen V. Dativ Plural des Substantivs Kirsche. |
| KIRSCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIRSCHE | • knirsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knirschen. • knirsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knirschen. • knirsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knirschen. |
| KNIRSCHT | • knirscht V. Variante für die 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knirschen. • knirscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knirschen. • knirscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knirschen. |
| PIRSCHEN | • pirschen V. Intransitiv, Jagd: schleichen, sich auf dem Weg zu einem gejagten Tier möglichst geräuschlos vorwärtsbewegen. • pirschen V. Intransitiv, auch reflexiv: sich heimlich und möglichst geräuschlos bewegen. • Pirschen V. Nominativ Plural des Substantivs Pirsch. |
| PIRSCHET | • pirschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHST | • pirschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHTE | • pirschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. • pirschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. • pirschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. |
| UNWIRSCH | • unwirsch Adj. Haltung, Ausdrucksform: äußerst grob und überaus unwillig. • unwirsch Adj. Figurativ, selten, bezüglich Wetter, Zustand: ungemütlich, so dass man dem entfliehen möchte. • unwirsch Adj. Veraltet, über Personen: nur wenig oder gar nicht geachtet. |
| WIRSCHEM | • wirschem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. • wirschem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. |
| WIRSCHEN | • wirschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. • wirschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. • wirschen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. |
| WIRSCHER | • wirscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wirsch. • wirscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wirsch. • wirscher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wirsch. |
| WIRSCHES | • wirsches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. • wirsches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. • wirsches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. |