| ABBIEGEN | • abbiegen V. Transitiv: die Form eines Gegenstandes bogenartig verändern. • abbiegen V. Intransitiv: die Richtung der Bewegung bogenartig ändern. • abbiegen V. Transitiv, umgangssprachlich: vermeiden, verhindern. |
| ABLIEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWIEGEN | • abwiegen V. Das gewünschte Gewicht oder die gewünschte Masse durch Wiegen erreichen. • abwiegen V. Veraltet: gut überlegen, abwägen. |
| ANLIEGEN | • anliegen V. Mit etwas in unmittelbarem Kontakt sein, zum Beispiel an eine andere topographische Fläche grenzen. • anliegen V. Sich als Kleidung nahe am Körper befinden. • anliegen V. Zeitnah erledigt zu werden oder zu geschehen. |
| BESIEGEN | • besiegen V. Den Sieg über jemanden erringen. • besiegen V. Etwas unter Kontrolle bekommen. |
| BIEGENDE | • biegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegend. • biegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegend. • biegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegend. |
| DALIEGEN | • daliegen V. Eine liegende Position innehaben und sich nicht sichtbar bewegen. |
| ERLIEGEN | • erliegen V. An etwas sterben. • erliegen V. Etwas oder jemandem nicht widerstehen können, von etwas/jemandem überwältigt werden. • erliegen V. Österreich: hinterlegt sein. |
| FLIEGEND | • fliegend Adj. Im Fluge sein, sich in der Atmosphäre und anderen Gasen frei fortbewegend sein. • fliegend Adj. Ohne festen Platz, den Platz häufig wechselnd, herumziehend, umherziehend, herumstreifend, umherstreifend… • fliegend Partz. Partizip Präsens des Verbs fliegen. |
| FLIEGENS | • Fliegens V. Genitiv Singular des Substantivs Fliegen. |
| GEDIEGEN | • gediegen Adj. Metall: in elementarer Form (nicht als Erz) vorkommend. • gediegen Adj. Sorgfältig bearbeitet und damit haltbar. • gediegen Adj. Traditionell schon immer so und damit zuverlässig. |
| KRIEGEND | • kriegend Partz. Partizip Präsens des Verbs kriegen. |
| KRIEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEGENDE | • liegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liegend. • liegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liegend. • liegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liegend. |
| OBLIEGEN | • obliegen V. Intransitiv: jemandem eine Aufgabe sein, von jemandem bewältigt werden müssen. • obliegen V. Intransitiv, veraltete Bedeutung: sich anhaltend mit etwas beschäftigen, sich einer Sache widmen. |
| OBSIEGEN | • obsiegen V. Gehoben, veraltend: den Sieg davontragen. |
| SCHIEGEN | • Schiegen V. Nominativ Plural des Substantivs Schiege. • Schiegen V. Genitiv Plural des Substantivs Schiege. • Schiegen V. Dativ Plural des Substantivs Schiege. |
| SIEGENDE | • siegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siegend. • siegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siegend. • siegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siegend. |
| UMBIEGEN | • umbiegen V. Hilfsverb haben: ein Teil eines Ganzen nach hinten oder zur Seite wenden, drücken, zwingen. • umbiegen V. Hilfsverb sein: die Richtung ändern, in die man sich bewegt oder etwas verläuft. • umbiegen V. Hilfsverb haben, übertragen: anders darstellen, deuten, um etwas (oft Negatives) zu verhindern. |
| WIEGENDE | • wiegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wiegend. • wiegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wiegend. • wiegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wiegend. |