| ABLIEFEN | • abliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • abliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • abliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. |
| ABRIEFEN | • abriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ANLIEFEN | • anliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| ANRIEFEN | • anriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. • anriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. • anriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| BELIEFEN | • beliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. • beliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. • beliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| BERIEFEN | • beriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BRIEFEND | • briefend Partz. Partizip Präsens des Verbs briefen. |
| BRIEFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLIEFEN | • erliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlaufen. • erliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlaufen. • erliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlaufen. |
| MIEFENDE | • miefende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miefend. • miefende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miefend. • miefende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miefend. |
| RELIEFEN | • Reliefen V. Dativ Plural des Substantivs Relief. |
| RIEFENDE | • riefende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riefend. • riefende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riefend. • riefende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riefend. |
| SCHIEFEN | • schiefen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schief. • schiefen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schief. • schiefen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schief. |
| TRIEFEND | • triefend Partz. Partizip Präsens des Verbs triefen. |
| TRIEFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLIEFEN | • umliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. • umliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. • umliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. |
| UNTIEFEN | • Untiefen V. Nominativ Plural des Substantivs Untiefe. • Untiefen V. Genitiv Plural des Substantivs Untiefe. • Untiefen V. Dativ Plural des Substantivs Untiefe. |
| ZULIEFEN | • zuliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zuliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zuliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |
| ZURIEFEN | • zuriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |