| FEILTET | • feiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feilen. • feiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feilen. |
| GEILTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEILTET | • heiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heilen. • heiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heilen. |
| KEILTET | • keiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keilen. • keiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keilen. |
| MAILTET | • mailtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mailen. • mailtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mailen. |
| PEILTET | • peiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peilen. |
| QUILTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEILTET | • seiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs seilen. • seiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs seilen. |
| TEILTET | • teiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teilen. • teiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teilen. |
| WEILTET | • weiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen. • weiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weilen. |