| RIEGELE | • riegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riegeln. • riegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riegeln. • riegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs riegeln. |
| RIEGELN | • riegeln V. Regional, ansonsten veraltet: einen Verschlussmechanismus (Riegel) betätigen. • riegeln V. Reiten: stark mit dem Zügel arbeiten, um ein Pferd in die vom Reiter angedachte Haltung zu zwingen. • Riegeln V. Dativ Plural des Substantivs Riegel. |
| RIEGELS | • Riegels V. Genitiv Singular des Substantivs Riegel. |
| RIEGELT | • riegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riegeln. • riegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riegeln. • riegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riegeln. |
| SIEGELE | • siegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs siegeln. • siegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siegeln. • siegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs siegeln. |
| SIEGELN | • siegeln V. Ein gestempeltes Siegellackplättchen (Siegel) auf etwas anbringen; zum Beispiel auf einem Umschlag… • siegeln V. Ein gestempeltes Siegellackplättchen (Siegel) anbringen, um damit den Inhalt oder eine Unterzeichnung… • Siegeln V. Dativ Plural des Substantivs Siegel. |
| SIEGELS | • Siegels V. Genitiv Singular des Substantivs Siegel. |
| SIEGELT | • siegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs siegeln. • siegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siegeln. • siegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siegeln. |
| SPIEGEL | • spiegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • Spiegel S. Polierte Glas- oder Metallfläche, die Lichtstrahlen spiegelt oder reflektiert. |
| TIEGELN | • Tiegeln V. Dativ Plural des Substantivs Tiegel. |
| TIEGELS | • Tiegels V. Genitiv Singular des Substantivs Tiegel. |
| WIEGELE | • wiegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. |
| WIEGELN | • wiegeln V. Regional: sanft in einer Wiege wiegen. • wiegeln V. Veraltet: zu Taten bewegen (aufwiegeln). |
| WIEGELT | • wiegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. |
| ZIEGELE | • ziegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. |
| ZIEGELN | • ziegeln V. Intransitiv, veraltet: Ziegel herstellen. • ziegeln V. Transitiv, veraltet: etwas mit Ziegeln bedecken. • Ziegeln V. Dativ Plural des Substantivs Ziegel. |
| ZIEGELS | • Ziegels V. Genitiv Singular des Substantivs Ziegel. |
| ZIEGELT | • ziegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. |