| BIESEN | • Biesen V. Nominativ Plural des Substantivs Biese. • Biesen V. Genitiv Plural des Substantivs Biese. • Biesen V. Dativ Plural des Substantivs Biese. |
| DIESEN | • diesen V. Akkusativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens dies. • diesen V. Dativ Plural des Demonstrativpronomens dies. |
| FIESEN | • fiesen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fies. • fiesen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fies. • fiesen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fies. |
| KIESEN | • kiesen V. Veraltet: wählen, auswählen, erwählen. • kiesen V. Mit Kies belegen. • Kiesen V. Dativ Plural des Substantivs Kies. |
| LIESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIESEN | • miesen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs mies. • miesen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs mies. • miesen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs mies. |
| NIESEN | • niesen V. Intransitiv: ruckartig und meistens laut Luft durch Nase und/oder Mund ausstoßen (als Reflex auf einen… • Niesen S. Das ruckartige und meistens laute Ausstoßen von Luft durch Nase und/oder Mund (als Reflex auf einen… |
| RIESEN | • Riesen V. Genitiv Singular des Substantivs Riese. • Riesen V. Dativ Singular des Substantivs Riese. • Riesen V. Akkusativ Singular des Substantivs Riese. |
| WIESEN | • wiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weisen. • wiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weisen. • wiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weisen. |