| IRADE | • Irade S. Historisch: Erlass eines Sultans. |
| IRADEN | • Iraden V. Nominativ Plural des Substantivs Irade. • Iraden V. Genitiv Plural des Substantivs Irade. • Iraden V. Dativ Plural des Substantivs Irade. |
| IRADES | • Irades V. Genitiv Singular des Substantivs Irade. |
| TIRADE | • Tirade S. Anhaltender Redeschwall. • Tirade S. Musik: eine Strophenform, in der schnell aufeinanderfolgende Töne in einem Lauf gespielt werden. |
| DREIRAD | • Dreirad S. Gefährt ähnlich einem Fahrrad mit drei Rädern (beim Kinderfahrzeug eins vorne, zwei hinten). • Dreirad S. Kleintransporter mit einem Vorder- und zwei Hinterrädern. |
| TIRADEN | • Tiraden V. Nominativ Plural des Substantivs Tirade. • Tiraden V. Genitiv Plural des Substantivs Tirade. • Tiraden V. Dativ Plural des Substantivs Tirade. |
| ZWEIRAD | • Zweirad S. Ein Fortbewegungsmittel mit zwei Rädern, wie ein Fahrrad oder Motorrad. |
| DREIRADE | • Dreirade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dreirad. |
| DREIRADS | • Dreirads V. Genitiv Singular des Substantivs Dreirad. |
| RETIRADE | • Retirade S. Meist Militär: das Zurückweichen, Sichentfernen von einem Ort. • Retirade S. Übertragen, verhüllend: sanitäre Vorrichtung oder Anlage zur Aufnahme von Körperausscheidungen. • Retirade S. Ort, an dem man Zuflucht sucht. |
| ZWEIRADE | • Zweirade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zweirad. |
| ZWEIRADS | • Zweirads V. Genitiv Singular des Substantivs Zweirad. |
| DREIRADES | • Dreirades V. Genitiv Singular des Substantivs Dreirad. |
| RETIRADEN | • Retiraden V. Nominativ Plural des Substantivs Retirade. • Retiraden V. Genitiv Plural des Substantivs Retirade. • Retiraden V. Dativ Plural des Substantivs Retirade. |
| ZWEIRADES | • Zweirades V. Genitiv Singular des Substantivs Zweirad. |