| BASILIKA | • Basilika S. Griechisch-römische Architektur: ein öffentliches, langgestrecktes Hallengebäude mit überhöhtem, mit… • Basilika S. Frühchristliche Architektur, Kunstgeschichte: eine Kirche der frühchristlichen Zeit. • Basilika S. Christliche Architektur, Kunstgeschichte: ein großes Kirchengebäude, dessen Seitenschiffe niedriger… |
| BASILIKAL | • basilikal Adj. Architektur: von der Form her wie eine Basilika gestaltet, an die Form einer Basilika angelehnt, erinnernd. |
| BASILIKEN | • Basiliken V. Nominativ Plural des Substantivs Basilika. • Basiliken V. Genitiv Plural des Substantivs Basilika. • Basiliken V. Dativ Plural des Substantivs Basilika. |
| BASILIKUM | • Basilikum S. Als Würzpflanze, Küchenkraut, Heilpflanze genutzte Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. |
| KILIKISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SILIKAT | • Silikat S. Silicat. • Silikat S. Chemie, Mineralogie: ein Salz oder Ester der ortho-Kieselsäure bzw. deren Kondensate. |
| SILIKATE | • Silikate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Silikat. • Silikate V. Nominativ Plural des Substantivs Silikat. • Silikate V. Genitiv Plural des Substantivs Silikat. |
| SILIKATEN | • Silikaten V. Dativ Plural des Substantivs Silikat. |
| SILIKATES | • Silikates V. Genitiv Singular des Substantivs Silikat. |
| SILIKATS | • Silikats V. Genitiv Singular des Substantivs Silikat. |
| SILIKON | • Silikon S. Fachsprachlich: Silicon. • Silikon S. Chemie: aus Silicium hergestellter dauerelastischer Kunststoff. |
| SILIKONE | • Silikone V. Nominativ Plural des Substantivs Silikon. • Silikone V. Genitiv Plural des Substantivs Silikon. • Silikone V. Akkusativ Plural des Substantivs Silikon. |
| SILIKONEN | • Silikonen V. Dativ Plural des Substantivs Silikon. |
| SILIKONS | • Silikons V. Genitiv Singular des Substantivs Silikon. |
| SILIKOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SILIKOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILIKONE | • Stilikone S. Stil-Ikone. • Stilikone S. Person, deren Stil vielen Menschen als Vorbild dient. • Stil-Ikone S. Stilikone. |