| EINMACHE | • einmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. • einmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. • einmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. |
| EINMACHT | • einmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. • einmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. |
| EINMAHNE | • einmahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINMAHNT | • einmahnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINMALIG | • einmalig Adj. So, dass es nur einmal vorkommt oder stattfindet. • einmalig Adj. Von besonders guter Qualität; in solch einer Güte kaum noch einmal vorkommend. |
| EINMASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMAUER | • einmauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. |
| EINMAURE | • einmaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmaure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. |
| FEINMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINMACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |