| AMBIENTE | • ambiente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambient. • ambiente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambient. • ambiente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambient. |
| ANDIENTE | • andiente V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. • andiente V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. • andiente V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. |
| BEDIENTE | • bediente V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. • bediente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. • bediente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. |
| DIENTEST | • dientest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dienen. • dientest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dienen. |
| GEDIENTE | • gediente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gediente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. • gediente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedient. |
| GEGRIENT | • gegrient Partz. Partizip Perfekt des Verbs grienen. |
| GRADIENT | • Gradient S. Maß für die Änderung einer Größe entlang einer Strecke. • Gradient S. Mathematik, Physik: gerichtete Angabe der Änderung in einem Punkt. |
| GRIENTEN | • grienten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grienen. • grienten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grienen. • grienten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grienen. |
| GRIENTET | • grientet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grienen. • grientet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grienen. |
| KLIENTEL | • Klientel S. Gesamtheit der Klienten. • Klientel S. Gruppe von Personen, deren Interessen von einer Partei oder Gewerkschaft vertreten werden. |
| KLIENTEN | • Klienten V. Genitiv Singular des Substantivs Klient. • Klienten V. Dativ Singular des Substantivs Klient. • Klienten V. Akkusativ Singular des Substantivs Klient. |
| KLIENTIN | • Klientin S. Weibliche Person, die von einer anderen betreut/vertreten wird. |
| QUOTIENT | • Quotient S. Mathematik: Ergebnis einer Division. |
| SCHIENTE | • schiente V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schienen. • schiente V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schienen. • schiente V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schienen. |
| VERDIENT | • verdient Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdienen. • verdient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. |
| ZUDIENTE | • zudiente V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. • zudiente V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. • zudiente V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. |