| ANDIENST | • andienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. |
| BEDIENST | • bedienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEKNIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIENSTAG | • Dienstag S. Zweiter Wochentag gemäß ISO 8601; dritter Wochentag nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung;… • Dienstag S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| DIENSTEN | • Diensten V. Dativ Plural des Substantivs Dienst. |
| DIENSTES | • Dienstes V. Genitiv Singular des Substantivs Dienst. |
| GEPIENST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIENSPAN | • Kienspan S. Span aus harzhaltigem Holz. |
| PIENSEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIENSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIENSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIENSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIENSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHIENST | • schienst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheinen. • schienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schienen. |
| UTOPIENS | • Utopiens V. Genitiv Singular des Substantivs Utopien. |
| ZUDIENST | • zudienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. |