| ABFIELST | • abfielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. |
| ABSPIELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZIELST | • abzielst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen. |
| ANFIELST | • anfielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANSPIELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZIELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFIELST | • befielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befallen. |
| ENDZIELS | • Endziels V. Genitiv Singular des Substantivs Endziel. |
| ERZIELST | • erzielst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzielen. |
| GEFIELST | • gefielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefallen. |
| NAHZIELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHIELST | • schielst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schielen. |
| SPANIELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFIELST | • umfielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfallen. |
| ZUFIELST | • zufielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. |
| ZUSPIELS | • Zuspiels V. Genitiv Singular des Substantivs Zuspiel. |