| ABBIEGST | • abbiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| ABLIEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTIEGS | • Abstiegs V. Genitiv Singular des Substantivs Abstieg. |
| ABWIEGST | • abwiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. |
| ANLIEGST | • anliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANSTIEGS | • Anstiegs V. Genitiv Singular des Substantivs Anstieg. |
| BESIEGST | • besiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besiegen. |
| BIEGSAME | • biegsame V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegsam. • biegsame V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegsam. • biegsame V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegsam. |
| DALIEGST | • daliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| ERLIEGST | • erliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. |
| OBLIEGST | • obliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obliegen. |
| OBSIEGST | • obsiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. |
| SCHIEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBIEGST | • umbiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| UMSTIEGS | • Umstiegs V. Genitiv Singular des Substantivs Umstieg. |