| EINHACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAKE | • einhake V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhake V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhake V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINHAKT | • einhakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINHALF | • einhalf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhalf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINHALT | • Einhalt S. Veraltete Bedeutung: Inhalt. • Einhalt S. Veraltete Bedeutung: Vorwurf, Widerspruch, Tadel. • Einhalt S. Veraltete Bedeutung: das Hemmen, das Sich-Mäßigen, das Maßhalten. |
| EINHARK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAUE | • einhaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| EINHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAUS | • Einhaus S. Bauernhof, bei dem alle Funktionen in einem Gebäude vereint sind. |
| EINHAUT | • einhaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| HINHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHAUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INHABER | • Inhaber S. Umgangssprachlich: jemand, der eine bestimmte Sache besitzt. • Inhaber S. Träger eines bestimmten Titels. • Inhaber S. Deutschland, Privatrecht: derjenige, dem ein Recht oder eine Forderung zusteht. |
| INHALTE | • Inhalte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Inhalt. • Inhalte V. Nominativ Plural des Substantivs Inhalt. • Inhalte V. Genitiv Plural des Substantivs Inhalt. |
| INHALTS | • Inhalts V. Genitiv Singular des Substantivs Inhalt. |
| REINHAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |