| ABZIEHE | • abziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. • abziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. • abziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ANRIEHE | • anriehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anriehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANZIEHE | • anziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. • anziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. • anziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| BELIEHE | • beliehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beleihen. • beliehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beleihen. |
| BEZIEHE | • beziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beziehen. • beziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. • beziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
| ERZIEHE | • erziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erziehen. • erziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. • erziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| FLIEHEN | • fliehen V. Schnelles Verlassen eines Ortes beispielsweise aufgrund befürchteter Gefahr. • fliehen V. Veraltet, poetisch: fliegen. |
| FLIEHET | • fliehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fliehen. |
| GEDIEHE | • gediehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedeihen. • gediehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedeihen. |
| LIEHEST | • liehest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leihen. |
| RIEHEST | • riehest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. |
| UMZIEHE | • umziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. |
| WIEHERE | • wiehere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiehern. • wiehere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiehern. • wiehere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wiehern. |
| WIEHERN | • wiehern V. Äußern, rufen (eines Pferdes). • wiehern V. Übertragen auf den Menschen: laut, hoch lachen. |
| WIEHERT | • wiehert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiehern. • wiehert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiehern. • wiehert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiehern. |
| ZIEHEND | • ziehend Partz. Partizip Präsens des Verbs ziehen. |
| ZIEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEHEST | • ziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziehen. • ziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeihen. |
| ZUZIEHE | • zuziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. • zuziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. • zuziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |