| BERIECH | • beriech V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beriechen. |
| GRIECHE | • Grieche S. Staatsbürger von Griechenland (Hellenische Republik). • Grieche S. Angehöriger des griechischen Volkes. |
| KRIECHE | • krieche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • krieche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • krieche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kriechen. |
| KRIECHT | • kriecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • kriecht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • kriecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. |
| RIECHEN | • riechen V. Transitiv: den Geruch von etwas mit der Nase wahrnehmen. • riechen V. Intransitiv: Duftstoffe in die Umgebungsluft abgeben. • riechen V. Intransitiv: unangenehmen Geruch verbreiten. |
| RIECHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIECHET | • riechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs riechen. |
| RIECHST | • riechst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riechen. |
| SCHIECH | • schiech Adj. Bairisch, umgangssprachlich: hässlich, unschön. • schiech Adj. Bairisch, umgangssprachlich: wütend, zornig. • schiech Adj. Bairisch, umgangssprachlich: schwer, schwierig. |
| SIECHEM | • siechem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siech. • siechem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siech. |
| SIECHEN | • siechen V. Intransitiv: krankheitsbedingt dahinleiden, krank sein. • siechen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siech. • siechen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siech. |
| SIECHER | • siecher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siech. • siecher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siech. • siecher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siech. |
| SIECHES | • sieches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siech. • sieches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siech. • sieches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs siech. |
| SIECHET | • siechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs siechen. |
| SIECHST | • siechst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siechen. |
| SIECHTE | • siechte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siechen. • siechte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs siechen. • siechte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siechen. |
| URVIECH | • Urviech S. Umgangssprachlich: abwertend, ironisch: urtümliches Tier. • Urviech S. Umgangssprachlich: komische Figur/Person. |
| VIECHER | • Viecher V. Nominativ Plural des Substantivs Viech. • Viecher V. Genitiv Plural des Substantivs Viech. • Viecher V. Akkusativ Plural des Substantivs Viech. |
| VIECHES | • Vieches V. Genitiv Singular des Substantivs Viech. |
| ZIECHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |