| ABWICHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLICHST | • blichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
| BRICHST | • brichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brechen. |
| DEICHST | • deichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deichen. |
| EPPICHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLICHST | • glichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gleichen. |
| LAICHST | • laichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laichen. |
| REICHST | • reichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reichen. |
| SEICHST | • seichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seichen. |
| STICHST | • stichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stechen. |
| STRICHS | • Strichs V. Genitiv Singular des Substantivs Strich. |
| WEICHST | • weichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weichen. |
| WICHSEN | • wichsen V. Leder mit Schuhcreme oder einem Lederfett einreiben (Schuhe oder Lederwaren). • wichsen V. Umgangssprachlich, vulgär: sich selbst befriedigen (meist als Mann), auch im übertragenen Sinne („geistige… • wichsen V. Veraltend: prügeln. |
| WICHSER | • Wichser S. Umgangssprachlich, derb: männliche Person, welche masturbiert. • Wichser S. Beleidigend: männliche Person. • Wichser S. Veraltet: Person, die Leder mit Wichse versieht, einfettet. |
| WICHSES | • Wichses V. Genitiv Singular des Substantivs Wichs. |
| WICHSET | • wichset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichsen. • wichset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wichsen. |
| WICHSTE | • wichste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. • wichste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. • wichste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. |