| BIBBERE | • bibbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bibbern. |
| BIBBERN | • bibbern V. Intransitiv:: zittern, leicht schütteln. |
| BIBBERT | • bibbert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. |
| DIBBELE | • dibbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. |
| DIBBELN | • dibbeln V. Landwirtschaft: in Reihen mit größeren Abständen sähen. |
| DIBBELT | • dibbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. |
| DRIBBEL | • dribbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. |
| GLIBBER | • glibber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glibbern. • glibber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glibbern. |
| KIBBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIBBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIBBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIBBEL | • knibbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. • knibbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. |
| KRIBBEL | • kribbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kribbeln. • kribbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kribbeln. |
| KRIBBEN | • Kribben V. Nominativ Plural des Substantivs Kribbe. • Kribben V. Genitiv Plural des Substantivs Kribbe. • Kribben V. Dativ Plural des Substantivs Kribbe. |
| NIBBELE | • nibbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. • nibbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. • nibbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. |
| NIBBELN | • nibbeln V. Technisch, über Blech: abschneiden. • nibbeln V. Umgangssprachlich: mit kleinen Schlückchen trinken. • nibbeln V. In kleinen Bissen abbeißen/verzehren. |
| NIBBELT | • nibbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. • nibbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. • nibbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. |
| RIBBELE | • ribbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. |
| RIBBELN | • ribbeln V. Regional: zwischen den Fingern reiben; mit Daumen und Zeigefinger rubbeln. • ribbeln V. Regional, reflexiv: sich in kleinen Röllchen ablösen, wenn mit den Fingern darübergescheuert wird. • ribbeln V. Regional: durch Reiben rau machen, aufrauen, scheuern. |
| RIBBELT | • ribbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. |