| BEINST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEINST | • feinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinen. |
| GRINST | • grinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grinsen. • grinst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grinsen. |
| INSTEN | • Insten V. Genitiv Singular des Substantivs Inste. • Insten V. Dativ Singular des Substantivs Inste. • Insten V. Akkusativ Singular des Substantivs Inste. |
| LEINST | • leinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leinen. |
| LINSTE | • linste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs linsen. • linste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs linsen. • linste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs linsen. |
| MEINST | • meinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meinen. |
| PLINST | • plinst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plinsen. • plinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plinsen. • plinst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plinsen. |
| RAINST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINST | • weinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. |
| ZAINST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZINSTE | • zinste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zinsen. • zinste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zinsen. • zinste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zinsen. |