| BIETEN | • bieten V. Kundtun, dass man etwas zu leisten bereit ist; etwas zur Verfügung oder in Aussicht stellen, etwas zusichern. • bieten V. Gehoben: etwas reichen, hinhalten [a] seinen Hals/Nacken (der Strafe) bieten: mit dem Leben für etwas… • bieten V. Etwas gewähren. |
| BIETER | • Bieter S. Jemand, der ein Gebot abgibt; der bietet. |
| BIETET | • bietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bieten. |
| BRIETE | • briete V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs braten. • briete V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs braten. • briete V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs braten. |
| KNIETE | • kniete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knien. • kniete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knien. • kniete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knien. |
| MIETEN | • mieten V. Transitiv: gegen Bezahlung für eine bestimmte Zeit zur Benutzung überlassen bekommen. • mieten V. Transitiv, Landwirtschaft: Nahrungsmittel wie Rüben oder Silage in besonderen, in einer Grube angelegten… • Mieten V. Nominativ Plural des Substantivs Miete. |
| MIETER | • Mieter S. Person, die eine Sache mietet. |
| MIETET | • mietet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mieten. • mietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mieten. • mietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mieten. |
| NIETEN | • nieten V. Transitiv: zum Zweck des Befestigens an etwas oder Verbindens miteinander mit Nieten versehen. • Nieten V. Nominativ Plural des Substantivs Niete. • Nieten V. Genitiv Plural des Substantivs Niete. |
| NIETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIETES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIETET | • nietet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nieten. • nietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nieten. • nietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nieten. |
| RIETEN | • rieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. • rieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. • rieten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs raten. |
| RIETES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIETET | • rietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. • rietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raten. |
| TWIETE | • Twiete S. Kleine Straße, schmaler Durchgang (vor allem zwischen Häusern). |
| WIETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |