| BEIORDNEN | • beiordnen V. Häufig im Zusammenhang mit Rechtsprechung: als Hilfe an die Seite stellen. • beiordnen V. Linguistik: (gleichberechtigt) zusammenfügen. |
| BEIORDNET | • beiordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiordnen. • beiordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiordnen. • beiordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiordnen. |
| FIORETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUNIORATE | • Juniorate V. Nominativ Plural des Substantivs Juniorat. • Juniorate V. Genitiv Plural des Substantivs Juniorat. • Juniorate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Juniorat. |
| JUNIORATS | • Juniorats V. Genitiv Singular des Substantivs Juniorat. |
| MELIORIER | • meliorier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meliorieren. |
| PERIORALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRIORATEN | • Prioraten V. Dativ Plural des Substantivs Priorat. |
| PRIORATES | • Priorates V. Genitiv Singular des Substantivs Priorat. |
| PRIORITÄR | • prioritär Adj. Von höherer Priorität. |
| PRIORITÄT | • Priorität S. Einstufung von etwas in einem Wertesystem als vorrangig. |
| SENIORATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENIORATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUPERIORS | • Superiors V. Genitiv Singular des Substantivs Superior. |