| GESCHILPT | • geschilpt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schilpen. |
| NILPFERDE | • Nilpferde V. Nominativ Plural des Substantivs Nilpferd. • Nilpferde V. Genitiv Plural des Substantivs Nilpferd. • Nilpferde V. Akkusativ Plural des Substantivs Nilpferd. |
| NILPFERDS | • Nilpferds V. Genitiv Singular des Substantivs Nilpferd. |
| SCHILPEND | • schilpend Partz. Partizip Präsens des Verbs schilpen. |
| SCHILPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHILPEST | • schilpest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schilpen. |
| SCHILPTEN | • schilpten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. • schilpten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. • schilpten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. |
| SCHILPTET | • schilptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. • schilptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. |
| STEILPASS | • Steilpass S. Sport: bei Mannschaftssportarten das Zuspielen eines Balles (oder eines anderen Spielgerätes) über größere… |
| TSCHILPEN | • tschilpen V. Wie die Sperlinge (Spatzen) oder ähnliche Vögel singen. |
| TSCHILPET | • tschilpet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. |
| TSCHILPST | • tschilpst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. |
| TSCHILPTE | • tschilpte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tschilpen. • tschilpte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tschilpen. • tschilpte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tschilpen. |
| ZILPZALPS | • Zilpzalps V. Genitiv Singular des Substantivs Zilpzalp. |