| GESIEZTEM | • gesieztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. • gesieztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. |
| GESIEZTEN | • gesiezten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. • gesiezten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. • gesiezten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. |
| GESIEZTER | • gesiezter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. • gesiezter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. • gesiezter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. |
| GESIEZTES | • gesieztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. • gesieztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. • gesieztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesiezt. |
| GESTRIEZT | • gestriezt Partz. Partizip Perfekt des Verbs striezen. |
| GETRIEZTE | • getriezte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getriezt. • getriezte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getriezt. • getriezte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getriezt. |
| MIEZCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIEZENDEM | • siezendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. |
| SIEZENDEN | • siezenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. |
| SIEZENDER | • siezender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. |
| SIEZENDES | • siezendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. |
| STRIEZELN | • Striezeln V. Dativ Plural des Substantivs Striezel. |
| STRIEZELS | • Striezels V. Genitiv Singular des Substantivs Striezel. |
| STRIEZEND | • striezend Partz. Partizip Präsens des Verbs striezen. |
| STRIEZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRIEZEST | • striezest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs striezen. |
| STRIEZTEN | • striezten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs striezen. • striezten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs striezen. • striezten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs striezen. |
| STRIEZTET | • strieztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs striezen. • strieztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs striezen. |
| TRIEZENDE | • triezende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triezend. • triezende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triezend. • triezende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triezend. |
| TRIEZTEST | • trieztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • trieztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triezen. |