| ABREIBST | • abreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| AUFGIBST | • aufgibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| AUSGIBST | • ausgibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgeben. |
| BEIGIBST | • beigibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| BEWEIBST | • beweibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweiben. |
| EHEWEIBS | • Eheweibs V. Genitiv Singular des Substantivs Eheweib. |
| EINGIBST | • eingibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| HERGIBST | • hergibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| HINGIBST | • hingibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| MITGIBST | • mitgibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| RUMGIBST | • rumgibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
| SCHEIBST | • scheibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheiben. |
| VERGIBST | • vergibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeben. |
| VORGIBST | • vorgibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| WEGGIBST | • weggibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEIBSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |