| GIPFELE | • gipfele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gipfeln. • gipfele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gipfeln. • gipfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gipfeln. |
| GIPFELN | • gipfeln V. Meist in Wendung „in etwas gipfeln“: den höchsten Stand erreichen. • Gipfeln V. Dativ Plural des Substantivs Gipfel. |
| GIPFELS | • Gipfels V. Genitiv Singular des Substantivs Gipfel. |
| GIPFELT | • gipfelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gipfeln. • gipfelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gipfeln. • gipfelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gipfeln. |
| GIPFLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPFELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPFELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPFERL | • Kipferl S. Süddeutsch: halbmondförmig gebogenes Gebäck. |
| KIPFLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLIPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIPFELN | • Wipfeln V. Dativ Plural des Substantivs Wipfel. |
| WIPFELS | • Wipfels V. Genitiv Singular des Substantivs Wipfel. |
| ZIPFELE | • zipfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. |
| ZIPFELN | • zipfeln V. Intransitiv, umgangssprachlich, von Stoffen: einen unregelmäßigen (zipfeligen) Saum haben. • Zipfeln V. Dativ Plural des Substantivs Zipfel. |
| ZIPFELS | • Zipfels V. Genitiv Singular des Substantivs Zipfel. |
| ZIPFELT | • zipfelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. |
| ZIPFLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |