| GESIEZT | • gesiezt Partz. Partizip Perfekt des Verbs siezen. |
| SIEZEND | • siezend Partz. Partizip Präsens des Verbs siezen. |
| SIEZENS | • Siezens V. Genitiv Singular des Substantivs Siezen. |
| SIEZEST | • siezest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs siezen. |
| SIEZTEN | • siezten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siezen. • siezten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs siezen. • siezten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siezen. |
| SIEZTET | • sieztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siezen. • sieztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs siezen. |
| STRIEZE | • strieze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. • strieze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. • strieze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs striezen. |
| STRIEZT | • striezt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. • striezt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. • striezt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. |
| TRIEZEN | • triezen V. Transitiv: jemanden sehr ärgern oder quälen, so dass es ihm körperlich oder seelisch stark zusetzt. |
| TRIEZET | • triezet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triezen. • triezet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triezen. |
| TRIEZTE | • triezte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • triezte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • triezte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. |