| EYRIRS | • Eyrirs V. Genitiv Singular des Substantivs Eyrir. |
| FAKIRS | • Fakirs V. Genitiv Singular des Substantivs Fakir. |
| FIRSTE | • Firste V. Nominativ Plural des Substantivs First. • Firste V. Genitiv Plural des Substantivs First. • Firste V. Akkusativ Plural des Substantivs First. |
| FIRSTS | • Firsts V. Genitiv Singular des Substantivs First. |
| FLAIRS | • Flairs V. Genitiv Singular des Substantivs Flair. |
| HIRSCH | • Hirsch S. Zoologie: meist in Wäldern lebende geweihtragende, wiederkäuende Tierfamilie der Paarhufer [a] speziell… • Hirsch S. Zoologie: Kurzform von Rothirsch. • Hirsch S. Umgangssprachlich, berlinisch: Könner. |
| HIRSEN | • Hirsen V. Nominativ Plural des Substantivs Hirse. • Hirsen V. Genitiv Plural des Substantivs Hirse. • Hirsen V. Dativ Plural des Substantivs Hirse. |
| KAFIRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEFIRS | • Kefirs V. Genitiv Singular des Substantivs Kefir. |
| KIRSCH | • Kirsch S. Kurzwort für Kirschwasser, einen Obstbrand. • Kirsch S. Wechselndes Geschlecht: Präfix und Kurzwort für verschiedene Süßspeisen aus Kirschen, besonders Eis. • Kirsch S. Ein Ortsteil der Gemeinde Longuich im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. |
| MUDIRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NADIRS | • Nadirs V. Genitiv Singular des Substantivs Nadir. |
| PIRSCH | • pirsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. • Pirsch S. Jägersprache: Jagd, deren Erfolg durch Anschleichen erzielt wird. |
| TAPIRS | • Tapirs V. Genitiv Singular des Substantivs Tapir. |
| WESIRS | • Wesirs V. Genitiv Singular des Substantivs Wesir. |
| WIRSCH | • wirsch Adj. Gemütszustand: ärgerlich, aufgeregt. |