| BLITZ | • blitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blitzen. • Blitz S. Physik, Meteorologie: sichtbare Lichterscheinung bei einer elektrischen Entladung. • Blitz S. Ein sehr kurzes Aufleuchten. |
| FITZE | • fitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fitzen. • fitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fitzen. • fitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fitzen. |
| FITZT | • fitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fitzen. • fitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fitzen. • fitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fitzen. |
| FLITZ | • flitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flitzen. |
| GITZI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HITZE | • hitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hitzen. • hitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hitzen. • hitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hitzen. |
| KITZE | • Kitze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kitz. • Kitze V. Nominativ Plural des Substantivs Kitz. • Kitze V. Genitiv Plural des Substantivs Kitz. |
| LITZE | • Litze S. An einer Uniform angebrachte Schnur als Rangabzeichen. • Litze S. Elektrotechnik: elektrischer Leiter, der aus dünnen Einzeldrähten zusammengesetzt ist. |
| RITZE | • ritze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ritzen. • ritze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ritzen. • ritze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ritzen. |
| RITZT | • ritzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ritzen. • ritzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ritzen. • ritzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ritzen. |
| SITZE | • sitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sitzen. • sitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sitzen. • sitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sitzen. |
| SITZT | • sitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sitzen. • sitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sitzen. • sitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sitzen. |
| SPITZ | • spitz Adj. Schmaler und dünner werdend und in einem Punkt endend; in einer Spitze endend. • spitz Adj. Sexuell erregt seiend; geil, begierig. • spitz Adj. Figurativ: Ironie und/oder Boshaftigkeit in sich tragend; bissig, sarkastisch. |
| WITZE | • Witze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Witz. • Witze V. Nominativ Plural des Substantivs Witz. • Witze V. Genitiv Plural des Substantivs Witz. |
| ZITZE | • Zitze S. Biologie: zum Säugen dienendes Organ bei weiblichen Säugetieren. |