| BITTE | • bitte Adv. Höflich um etwas ersuchen; um etwas bitten. • bitte Adv. Auf einen Dank antworten. • bitte Adv. Aufforderung zum Eintreten. |
| DRITT | • dritt Num. Mit zu: mit einer Gruppe aus drei Individuen etwas machen. |
| FITTE | • fitte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fitte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fitte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. |
| FRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLITT | • glitt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs gleiten. • glitt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs gleiten. |
| IGITT | • igitt Interj. Ausdruck des Ekels. |
| KITTE | • kitte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kitten. • kitte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kitten. • kitte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kitten. |
| KITTS | • Kitts V. Genitiv Singular des Substantivs Kitt. |
| LITTE | • litte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiden. • litte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiden. |
| MITTE | • Mitte S. Kurzform für: Mittelpunkt, Zentrum. • Mitte S. Nähere Umgebung von [1]. • Mitte S. Ohne Plural: Hälfte einer Strecke, Zeitdauer und dergleichen. |
| MITTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PITTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUITT | • quitt Adj. Nicht mehr in Schuld gegenüber jemandem. • quitt Adj. Einer Sache verlustig, nicht mehr in Besitz von etwas. • quitt. Abk. Qu. |
| RITTE | • ritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reiten. • ritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reiten. • Ritte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ritt. |
| RITTS | • Ritts V. Genitiv Singular des Substantivs Ritt. |
| SITTE | • Sitte S. In der Gesellschaft durch Tradition, Brauch und/oder moralische/religiöse Gebote legitimierte soziale Norm. • Sitte S. Kurzwort für Sittendezernat oder Sittenpolizei. |
| TITTE | • Titte S. Vulgär: die (weibliche) Brust. |
| TRITT | • tritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treten. • tritt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treten. • Tritt S. Das Aufsetzen eines Fußes. |