| ABIRR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIRR | • beirr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beirren. |
| BIRRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLIRR | • flirr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flirren. |
| GIRRE | • girre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs girren. • girre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs girren. • girre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs girren. |
| GIRRT | • girrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs girren. • girrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs girren. • girrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs girren. |
| IRREM | • irrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • irrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • Irrem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Irrer. |
| IRREN | • irren V. Reflexiv, intransitiv, Hilfsverb haben: falsch liegen, einem Fehler aufsitzen, einen Irrtum begehen. • irren V. Intransitiv, Hilfsverb sein: orientierungslos sein, ohne Ortskenntnis umherlaufen, sich verlaufen. • irren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. |
| IRRER | • irrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • irrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • irrer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. |
| IRRES | • irres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • irres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • irres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs irr. |
| IRRET | • irret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irren. |
| IRRIG | • irrig Adj. Attributiv: falsch, da auf einem Irrtum oder falschen Informationen beruhend. |
| IRRST | • irrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs irren. |
| IRRTE | • irrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. • irrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. • irrte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs irren. |
| KIRRE | • kirre Adj. Zahm, gefügig. • kirre Adj. Meist in Verbindung mit dem Verb „machen“: nervös, durcheinander. • kirre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kirren. |
| KIRRT | • kirrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kirren. • kirrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kirren. • kirrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kirren. |
| KLIRR | • klirr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klirren. |
| SIRRE | • sirre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sirren. • sirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sirren. • sirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sirren. |
| SIRRT | • sirrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sirren. • sirrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sirren. • sirrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sirren. |
| WIRRE | • wirre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirr. • wirre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirr. • wirre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirr. |