| DRIFT | • drift V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs driften. • Drift S. Die durch den Wind verursachte Bewegung des Wassers. • Drift S. Das durch Wind oder Strömung verursachte Treiben von etwas auf dem Wasser. |
| GIFTE | • gifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs giften. • gifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs giften. • gifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs giften. |
| GIFTS | • Gifts V. Genitiv Singular des Substantivs Gift. |
| KEIFT | • keift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. • keift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. • keift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. |
| LIFTE | • lifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liften. • lifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs liften. • lifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs liften. |
| LIFTS | • Lifts V. Genitiv Singular des Substantivs Lift. • Lifts V. Nominativ Plural des Substantivs Lift. • Lifts V. Genitiv Plural des Substantivs Lift. |
| REIFT | • reift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reifen. • reift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reifen. • reift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reifen. |
| SEIFT | • seift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. • seift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. • seift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. |
| STIFT | • stift V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stiften. • Stift S. Künstlich hergestellter länglicher, meist zylindrischer Körper aus Metall oder Holz, oft mit einer Spitze… • Stift S. Im erweiterten Sinne zu [1]: (dünner) Nagel, (speziell) Nagel ohne Kopf. |
| TRIFT | • trift V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triften. • Trift S. Landwirtschaft, ursprünglich: der Weg, auf dem das Vieh zur Weide getrieben wurde, oder die Weide selbst. • Trift S. Übertragen, dichterisch: die Flur. |
| WEIFT | • weift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. • weift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. • weift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. |