| BEIG | • beig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beigen. |
| BIGA | • Biga S. Im alten Rom: Renn- oder Triumphwagen, der von zwei Pferden gezogen wird. |
| BÖIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EWIG | • ewig Adj. Theologie, Philosophie: endlos, zeitlich unbegrenzt. • ewig Adj. Einen langen Zeitraum betreffend. • ewig Adj. Sich ständig wiederholend. |
| FEIG | • feig Adj. Ohne Mut, sich von Angst vor Gefahr leiten lassen. • feig Adj. Abwertend: gemein, hinterhältig. |
| FIGL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEIG | • geig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geigen. |
| GIGS | • Gigs V. Nominativ Plural des Substantivs Gig. • Gigs V. Genitiv Singular des Substantivs Gig. • Gigs V. Genitiv Plural des Substantivs Gig. |
| HIGH | • high Adj. Umgangssprachlich: von Drogen/Rauschgift berauscht. |
| IGEL | • igel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs igeln. • igel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs igeln. • Igel S. Zoologie: stachelhäutiges Säugetier aus der Familie Erinaceidae. |
| IGLE | • igle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs igeln. • igle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs igeln. • igle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs igeln. |
| IGLU | • Iglu S. Schneehütte. • Iglu S. Aus Schneeblöcken errichtetes halbkugelförmiges Haus der Eskimos. • Iglu S. In Nordkanada: Winterwohnung, Reiseunterkunft, Jagdunterkunft. |
| LIGA | • Liga S. Bündnis, Vereinigung, Zusammenschluss mit ähnlichen Zielen oder Vorstellungen. • Liga S. Sport: nach Leistung gestaffelte Wettkampf- oder Spielklasse. |
| NEIG | • neig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neigen. |
| ÖLIG | • ölig Adj. Voller Öl, mit Öl verschmiert. • ölig Adj. Ölhaltig. • ölig Adj. Figurativ: salbungsvoll, schmierig. |
| RIGG | • rigg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riggen. |
| TEIG | • Teig S. Aus mehreren Zutaten bestehende (häufig dickflüssige) formbare Masse, die meist als Grundstoff für Gebäck dient. |
| URIG | • urig Adj. So, dass es ohne Verfälschung und natürlich ist; urwüchsig, urtümlich. • urig Adj. Unterhaltsam und witzig, ohne zu übertreiben; urwüchsig-originell. |
| WHIG | • Whig S. Historisch, vom 17. bis 19. Jahrhundert: Anhänger einer politischen Gruppierung im englischen Parlament. • Whig S. Anhänger oder Sympathisant einer liberalen politischen Ausrichtung in England. |
| ZEIG | • zeig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zeigen. |