| EHESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EHESTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FROHESTEN | • frohesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. | 
| FRÜHESTEN | • frühesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. | 
| HIGHESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| JÄHESTEN | • jähesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jäh. • jähesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jäh. • jähesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jäh. | 
| RAUHESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROHESTEN | • rohesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. • rohesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. • rohesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. | 
| SCHESTEN | • schesten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schesen. • schesten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schesen. • schesten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schesen. | 
| WEHESTEN | • wehesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs weh. • wehesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs weh. • wehesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs weh. | 
| ZÄHESTEN | • zähesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zäh. |