| HALTES | • Haltes V. Genitiv Singular des Substantivs Halt. |
| HALTEST | • haltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halten. |
| ANHALTES | • Anhaltes V. Genitiv Singular des Substantivs Anhalt. |
| ERHALTES | • Erhaltes V. Genitiv Singular des Substantivs Erhalt. |
| GEHALTES | • Gehaltes V. Genitiv Singular des Substantivs Gehalt. |
| INHALTES | • Inhaltes V. Genitiv Singular des Substantivs Inhalt. |
| ABHALTEST | • abhaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ANHALTEST | • anhaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
| ASPHALTES | • Asphaltes V. Genitiv Singular des Substantivs Asphalt. |
| BEHALTEST | • behaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| EINHALTES | • Einhaltes V. Genitiv Singular des Substantivs Einhalt. |
| ERHALTEST | • erhaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| SCHALTEST | • schaltest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schalten. • schaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schalten. • schaltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schelten. |
| VERHALTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHALTES | • Vorhaltes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhalt. |
| ZUHALTEST | • zuhaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |