| HÄLTST | • hältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halten. |
| ABHÄLTST | • abhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ANHÄLTST | • anhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
| BEHÄLTST | • behältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| ERHÄLTST | • erhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| ZUHÄLTST | • zuhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |
| AUFHÄLTST | • aufhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalten. |
| AUSHÄLTST | • aushältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushalten. |
| EINHÄLTST | • einhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhalten. |
| ENTHÄLTST | • enthältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthalten. |
| HERHÄLTST | • herhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. |
| HINHÄLTST | • hinhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhalten. |
| MITHÄLTST | • mithältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. |
| RANHÄLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÄLTST | • verhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhalten. |
| VORHÄLTST | • vorhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |