| ANHAFTEND | • anhaftend Partz. Partizip Präsens des Verbs anhaften. |
| ANHAFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHAFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHAFTEND | • behaftend Partz. Partizip Präsens des Verbs behaften. |
| BEHAFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOSHAFTEN | • boshaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. • boshaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. • boshaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. |
| ENTHAFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDHAFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABHAFTEN | • habhaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. |
| HAFTENDEM | • haftendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HAFTENDEN | • haftenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HAFTENDER | • haftender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HAFTENDES | • haftendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| LEBHAFTEN | • lebhaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. • lebhaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. • lebhaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. |
| NAMHAFTEN | • namhaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. |
| VERHAFTEN | • verhaften V. Transitiv, Hilfsverb haben: jemanden in Haft, in Gewahrsam nehmen. • verhaften V. Hilfsverb sein, nur Partizip II: (mit etwas mental auf irgendeine Weise) verbunden. |
| ZAGHAFTEN | • zaghaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. |