| HOCHBAHN | • Hochbahn S. Schienengebundenes Nahverkehrsmittel, das ganz oder zumindest streckenweise in deutlichem Abstand über… |
| HOCHBAND | • hochband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. • hochband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. |
| HOCHBAU | • Hochbau S. Ohne Plural: Teilbereich des Bauwesens, der sich mit größtenteils oberhalb der Geländelinie liegenden… • Hochbau S. Gebäude, das größtenteils über der Geländelinie liegt. |
| HOCHBAUES | • Hochbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Hochbau. |
| HOCHBAUS | • Hochbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Hochbau. |
| HOCHBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBÄNDE | • hochbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. • hochbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. |
| HOCHBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBINDE | • hochbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. • hochbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. • hochbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. |
| HOCHBLÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBURG | • Hochburg S. Auf einer Anhöhe gelegene Burg. • Hochburg S. Übertragen: Zentrum einer politischen, kulturellen oder religiösen Bewegung. |
| HOCHBUSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |