| ABHEURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEURE | • anheure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| GEHEURE | • geheure V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheure V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheure V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. |
| GEHEUREM | • geheurem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheuer. • geheurem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheuer. |
| GEHEUREN | • geheuren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheuren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheuren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs geheuer. |
| GEHEURER | • geheurer V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheurer V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheurer V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. |
| GEHEURES | • geheures V. Nominativ Neutrum der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheures V. Akkusativ Neutrum der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheures V. Nominativ Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs geheuer. |
| HEURE | • heure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuern. |
| HEUREITER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUREKA | • heureka Interj. Ausruf im Sinne von: ich habe die Lösung gefunden. |
| HEUREUTER | • Heureuter S. Landwirtschaft: Holzgerüst zum Trocknen des Heus. |
| MALHEURE | • Malheure V. Nominativ Plural des Substantivs Malheur. • Malheure V. Genitiv Plural des Substantivs Malheur. • Malheure V. Akkusativ Plural des Substantivs Malheur. |
| MALHEUREN | • Malheuren V. Dativ Plural des Substantivs Malheur. |
| SCHEURE | • scheure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scheuern. |
| SCHEUREBE | • Scheurebe S. Weinbau: eine weiße Rebsorte. • Scheurebe S. Weinbau: ein Wein aus Trauben der Rebsorte [1]. |
| UNGEHEURE | • ungeheure V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeheuer. • ungeheure V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeheuer. • ungeheure V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeheuer. |
| VERHEURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |